Vivitar Series 1 100-500mm – Geheimtipp für Pentax

Ein Gruß aus den 1980ern. Das kompakte Telezoom mit 100-500mm Brennweite wurde seinerzeit von Cosina produziert. Die Optik ist klasse. Das Objektiv ist für seinen Brennweitenbereich kompakt und leicht. Die meisten ursprünglichen Anschlüsse sind heute nicht mehr aktuell, doch für Pentax entsprach er dem KA-Standard mit elektronischer Blendenkommunikation. Die in die Kameras integrierte sehr wirksame […]

1500mm Brennweite. Intes Micro ALTER M603 Maksutov

Wir berichten gelegentlich über die Verwendung von hochwertigen Teleskopen als langbrennweitige Teleobjektive.  Diesmal haben wir uns das russische Intes Micro Alter M603 Maksutov vorgenommen, das mit knapp 5 kg Gewicht keine Optik fürs Trekking ist. Aber die Reichweite ist der Hammer. Wenn die Luft nicht flimmert und transparent ist (wenige Staub und Feuchtigkeit) kann man […]

Das Novoflex Schnellschuss System

Beim Stöbern in den Gebrauchtmärkten werden allerlei Dinge aus der technischen Geschichte ans Licht gespült, die sonderbar wirken. Dazu gehört mit Sicherheit das Schnellschuss-System von Novoflex. In Agentenfilmen, deren Handlung zwischen 1950 und 1980 stattfindet, hat der als Gentleman gekleidete Agent einen Attacheekoffer mit maßgefertigten Aussparungen für die Bestandteile seiner Waffe, die er im Bedarfsfall […]

Lange Brennweite: Sigma Apo F5.6 400mm Tele Macro Auto Focus

Ich wusste nicht, was eine Rotbauchunke war. Sie ging zu einem kleinen Tümpel. „Kommen Sie mal mit! Ich hole eine raus. Das macht ihr nichts.“ Kurzerhand kniete sie neben dem kleinen angelegten Becken und erwischte mit dem dritten Grapschen ein kleine Unke, die sie in ihrer Handfläche auf den Rücken legte und mir zum Fotografieren […]

Vintage Teleobjektiv. Pentax SMC-A 2.8 / 135mm

Manuell scharfstellen? Coole Sache, wenn man es drauf hat. Das SMC Pentax-A 1:2.8 135mm ist ein Objektiv, dessen Brennweite in den 1960’ern bis in die 1980’er den Standard des typischen Teleobjektivs bildete. Es wurde für Fernaufnahmen und Portraits empfohlen. Die minimale Distanz von 1,2 Metern liegt bereits außerhalb des Makrobereichs, ist aber für die Alltagsfotografie […]

Nach oben scrollen