Omegon Photography Scope 72/432 ED

Das Omegon Photography Scope 72/432 ED wird als apochromatischer Refraktor angeboten. Es ist ein Instrument für mehrere Verwendungszwecke: Spektiv, Teleskop und Teleobjektiv. Mit Blende 6 liefert es bei 432mm Brennweite farbreine und scharfe Fotos. Das schaffen die Sigma und Tamron Telezooms nicht. Auf photoinfos.com haben wir einen langen Bericht mit Testfotos eingestellt. Habt ihr Fragen […]

Vivitar Series 1 100-500mm – Geheimtipp für Pentax

Ein Gruß aus den 1980ern. Das kompakte Telezoom mit 100-500mm Brennweite wurde seinerzeit von Cosina produziert. Die Optik ist klasse. Das Objektiv ist für seinen Brennweitenbereich kompakt und leicht. Die meisten ursprünglichen Anschlüsse sind heute nicht mehr aktuell, doch für Pentax entsprach er dem KA-Standard mit elektronischer Blendenkommunikation. Die in die Kameras integrierte sehr wirksame […]

Fettes Teleobjektiv mit 2400mm Brennweite

Das Bosma Maksutov mit 200mm Öffnung und 2400mm Brennweite ist sauschwer. Der Tubus wiegt ca. 11 kg und bedarf einer stabilen Montierung sowie der notwendigen Kraft und Motivation, um die Ausrüstung zu schleppen. Setzen Sie mal den großen Tubus alleine auf ein Stativ! Das geht nicht leicht von der Hand.  2400mm Brennweite gehen nur, wenn […]

Das Novoflex Schnellschuss System

Beim Stöbern in den Gebrauchtmärkten werden allerlei Dinge aus der technischen Geschichte ans Licht gespült, die sonderbar wirken. Dazu gehört mit Sicherheit das Schnellschuss-System von Novoflex. In Agentenfilmen, deren Handlung zwischen 1950 und 1980 stattfindet, hat der als Gentleman gekleidete Agent einen Attacheekoffer mit maßgefertigten Aussparungen für die Bestandteile seiner Waffe, die er im Bedarfsfall […]

Tamron SP 1:4 – 400mm LD Teleobjektiv

Über das Tamron SP 1:4 – 400mm LD Teleobjektiv haben wir bereits berichtet. (siehe HIER) In einem Vergleich mit anderen Teleobjektiven mit Brennweiten zwischen 300mm bis 500mm schnitt es sehr gut ab. Hier folgen ein paar Fotos von dem Objektiv. Der vordere wuchtige aussehende Objektivabschnitt ist hohl. Es ist ’nur‘ die Streulichtblende. Die meisten digitalen […]

Nach oben scrollen