Ende der 1990er wurden richtig gute Flachbettscanner gebaut. Dazu zählen der Expson Expression 1600 und sein Nachfolger 1680 mit Nennauflösungen von 1600 x 3200 dpi. 2004 schrieben wir in einem Bericht: Im Gegensatz zu den Phantasiewerten, die den späteren Amateurgeräten angedichtet werden, waren die realen Werte der Epson Expression Scanner nah an ihren technischen Angaben […]
Autor: Thomas Gade
Polaroid Sprintscan 35 Plus
Das waren noch Zeiten. Back to the roots, vintage und retro sind die richtigen Begriffe. Der Filmscanner Polaroid Sprintscan 35 Plus war vor vielen Jahren ein Toppgerät und wird bis heute von Kennern für Schwarzweißfilme und wegen seiner großen Scanfläche für 4×4 Dias geschätzt. Wenn Opis oder Pappis Negative digitalisiert werden sollten, ist der Oldie […]
Scannen mit VueScan
VueScan ist das beste Scanprogramm auf dem Markt; da mögen die SilverFast-User noch so sehr protestieren. Es ist leistungsstark und spottbillig. VueScan steuert über 2500 verschiedene Scanner, verarbeitet RAW-Dateien aus Digitalkameras, enthält eine OCR (Texterkennung) und produziert TIFF-, JPG- und PDF-Dateien. Mit VueScan sind Scanner, Kameras, Monitore und Drucker profilierbar. Das Programm enthält einen Universaltreiber […]
Fotoarchiv über Teleskope
Teleskope sind nicht gerade ein Topp-Thema für Bildarchive. Aber wenn die entsprechenden Bilder bereits existieren, darf eines zustande kommen. Auf unserer Plattform photoinfos.com sind in den vergangenen Jahren diverse Artikel über Amateurteleskope erschienen. Die Instrumente wurden fotografiert. Interessierte Astronomen dürfen gerne im Bestand stöbern und angesichts einiger älterer Teleskope ihre Jugenderinnerungen auffrischen. Wie sah das […]
CMS ohne MySQL Datenbank – Nibbleblog
Wieder einmal hatte Tom Hülfert beim Stöbern etwas Interessantes im Internet entdeckt: Nibbleblog. Wer einen Blog aufsetzt, weiss, dass dazu eine MySQL-Datenbank notwendig ist. Sie ist einzurichten, der Pfad dorthin zu notieren neben einem Benutzernamen und Passwort. Diese Infos müssen in der config.php stehen, um die Bloginstallation mit der MySQL-Datenbank zu verbinden und funktionsfähig zu […]