Lohnt sich ein Gebrauchtkauf von digitalen Spiegelreflexkameras? Ja, der rapide Preisverfall von Digitaltechnik macht es möglich, für relativ wenig Geld gute gebrauchte DSLRs zu kaufen. Im Herbst 2003 kam die erste digitale 6 Millionen Pixel DSLR von Pentax heraus. Sie hieß *istD, war (nur) mit einem USB 1.1 Anschluss ausgestattet und hatte ein 1,8 Zoll Display. Gespeichert wurde auf Compact Flash (I & II) oder MicroDrives. Dieses Modell wird man nur aus nostalgischen Gründen gebraucht kaufen. So sehr es seinerzeit dem Stand der Technik entsprach, ist es heute nicht ernsthaft als digitale Spiegelreflex in Betracht zu ziehen. Es gibt fortschrittlichere Modelle, die preislich auf dem selben Niveau liegen.
Die DSLRs bis 2010 sind gut für Aufnahmen mit ISO Werten bis 400. Mit der Pentax K-5 wurde der nutzbare Empfindlichkeitsbereich stark erweitert. (Siehe: Pentax K-7 versus K-5. Vergleich der Bildqualität)
Die nachstehend genannten DSLR wurden vom Autoren jeweils über einen längeren Zeitraum verwendet. Modelle, mit denen keine eigenen Erfahrungen bestehen, werden nicht erwähnt.
Vorteile der Pentax DSLR
1. Anti Shake: Seit der K100D (2006 erschienen) haben alle nachfolgenden DSLRs eine intergrierte Anti Shake Funktion. Sie wirkt Verwacklungsunschärfen entgegen. Nikon und Canon verfügen nicht über diese Funktion.
2. K-Bajonett: Zudem sind alle Pentax DSLR mit allen Objektiven kompatibel, die ein K-Bajonett haben. Dazu zählen neben denjenigen von Pentax auch andere von Ricoh, Revue und weitere.
3. WR-sealed: Pentax bietet viele seiner Gehäuse und Objektive mit wetterfesten Dichtungen an. Sie schützen vor Wasser, Schnee, Sand und Staub. Die entsprechenden Modelle können Nieselregen ab. Falls es mal schiefgeht, bietet Pentax laut einigen Meldungen in diversen Foren für Nässeschäden keine kostenlose Schadensbehebung auf Garantie an. Das macht die Sache zwiespältig.
6 Millionen Pixel |
Pentax *ist DS
Die Pentax *ist DS war die zweite 6 MP Kamera von Pentax. Sie erschien 2004 und verwendete als Speichermedium die SD Karte. Diese Kamera hat viele Pentax-Fotografen zum Einstieg in die digitale Fotografie inspiriert.
Produktionszeitraum | 2004 – 2006 |
Auflösung | 6,1 Megapixel |
Video | nein |
Empfindlichkeit | ISO 200 – 3200 |
Dateiformate | JPG, RAW (DNG und PEF) |
Display | 2 Zoll |
Gewicht (nur Gehäuse) | 505 g |
Stromversorgung | 4x AA Akkus oder Batterien, oder 2x CR-V3 Batterien |
Pentax K100D Super

Mit dieser Kamera, die 2006 erschien, hatte Pentax alle Elemente, die seine DSLRs bis heute für die Stehbildfotografie anbietet, zusammen. Die K100D Super wurde mit dem Shake Reduction System und Dust Removal ausgestattet. Das erste reduziert Verwacklungsfehler und die zweite Funktion hält den Sensor sauber. Der Staub wird durch kurzeitiges und schnelle Rütteln von der Oberfläche abgeschüttelt.
Pentax-Nutzer können mit der K100D Super selbst älteste Objektive mit einer Antiverwacklungsfunktion benutzen. Zudem ist dieses Modell mit SDM-Objektiven mit dem neuen Ultraschall Autofokus kompatibel.
Produktionszeitraum | 2007 – 2008 |
Auflösung | 6,1 Megapixel |
Video | nein |
Empfindlichkeit | ISO 200 – 3200 |
Display | 2,5 Zoll |
Gewicht (nur Gehäuse) | 560 g |
Stromversorgung | 4x AA Akkus oder Batterien, oder 2x CR-V3 Batterien |
Gebraucht kaufen? |
Erst mit Firmwareupdates wurden SD-Karten mit höherem Speichervolumen nutzbar. Auf der Website von Pentax gibt es die letzten Firmware-Versionen zum Download.
Wer den Kauf einer gebrauchten Pentax DSLR mit 6 Millionen Pixeln erwägt, sollte die Pentax K100D Super nehmen. Sie ist mit allem ausgestattet, was man von einer modernen DSLR erwartet. Sie hat bereits Dust Removal und Anti Shake. 6 Millionen Pixel scheinen wenig zu sein, aber für einen brillianten und detailreichen Abzug auf Din A4 reichen sie allemale.
Pentax K10D

Produktionszeitraum | 2006 – 2008 |
Video | nein |
Display | 2,5 Zoll |
Gewicht (nur Gehäuse) | 710g |
Stromversorgung | Lithium-Ionen-Akku |
Shake Reduction, Dust Removal, Spritzwasserschutz, 22 Bit Analog- / Digital Wandler (4,2 Mio Farbwerten pro Kanal)
Die K10D ist größer und schwerer als die vorherigen 6-Millionen-Pixel Kameras. Ihr Gehäuse wurde positiv angenommen. Sie bietet mit Knöpfen und Schaltern direkte Zugriffsmöglichkeiten auf Funktionen, die woanders nur über das Menue zugänglich sind.
Die K10D wird von einem speziellen Akku mit Strom versorgt. Er ist zuverlässig und hält lange. Gute Ersatzakkus in derselben Qualität von fremden Herstellern gibt es bei Ebay zum Spottpreis. Auf der Vorder- und Rückseite befinden sich Infrarotempfänger für eine Fernbedienung, die sogar mit Spiegelvorauslösung funktioniert. Auf eine Blitzbuchse wurde verzichtet.
Bei 200 ASA löst die K10D Details mit respektablen Tonwertumfang fein auf. Bei 800 ASA läßt die Bildqualität nach.
Gebraucht kaufen? |
Die Pentax DSLR mit 10 Millionen Pixeln sind gut, wobei besonders die K10D hervorsticht. Mit ISO 200 werden hervorragende Bilddateien erzeugt. Mit ISO 800 sind Bilder zu machen, die auf Din A4 ausgedruckt immer noch überzeugen. Die K10D ist billig zu bekommen und mindestens eine sehr gute Zweitkamera. Sie hat durch ihren 22 Bit Analog/Digital Wandler einen hohen Tonwertumfang bis ISO 400.
14,6 Millionen Pixel |
Pentax K20D

Markteinführung | 2008 |
Auflösung | 14,6 Megapixel |
Video | nein |
Display | 2,7 Zoll |
Gewicht (nur Gehäuse) | 660 g |
Stromversorgung | Lithium-Ionen-Akku |
Empfindlichkeit | ISO 100 – 6400 |
Farbtiefe | 3x 8 Bit (JPEG), 3x 12 Bit (RAW) |
Shake Reduction, Dust Removal, Spritzwasserschutz, Live View, AF Front-/Backfocus Justierung, Pixelmapping, Blitzbuchse. Die Farbtiefe ist geringer als bei der K10D.
Die Pentax K20D hat nahezu das gleiche Gehäuse wie die Pentax K10D und eine Blitzbuchse. Tests mit einer frühen K20D zeigten viele Hot Pixels. Eine zweite, später produzierte Pentax K20D hatte sie nicht. Der Autofokus hat eine akzeptable Trefferquote, könnte aber besser sein.
Mit ISO 200 ergeben die knapp 14,6 Millionen Pixel hochaufgelöste Dateien mit vielen Details. Ab ISO 800 weisen die dunklen Partien der K20D-Dateien ein stärkeres Rauschen auf als vergleichbare Bilder aus der K10D. Das Rauschen (Farbsprenkel und Tonwertabrisse in den dunkelsten Bildpartien) ist selbst bei niedrigen Empfindlichkeitseinstellungen sichtbar. Die RAW-Daten der K10D bieten einen größeren Spielraum zum Aufhellen von Schattenpartien.
Vollständiger Artikel und ergänzende Links:
– Pentax DSLR gebraucht kaufen?
– Pentax K10D versus K20D. Vergleich der Bildqualität