Punktförmige Sterne durch Pentax Astrotracer

Die Erde dreht sich und deswegen scheinen die Sonne, Mond und die Sterne um sie zu wandern. Durch die scheinbare Sternbewegung geraten die Sterne zu gekrümmten Linien wenn man den nächtlichen Himmel mit längeren Belichtungszeiten aufnimmt. Um dies zu vermeiden, verwenden Astronomen spezielle Nachführeinrichtungen, um ihre Instrumente immer auf denselben Bildausschnitt zu behalten. Diese Technik […]

photoinfos.com wird responsiv

Derzeit werden viele alte Webseiten von unserer Website photoinfos.com neu eingestellt. Wir haben ein neues Design, das sich weitgehend verschiedenen Displaygrößen anpasst. Die Umstellung erfolgt nach und nach. Wir haben uns für html 5 entschieden und gegen ein CMS System für die Kernseiten. Wohin der Hase läuft, seht ihr hier:  http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Tamron-adaptall-lenses-02.htm Die Seite verlinkt verschiedene […]

Minox DCM 5.0 – Kamera am Teleskop / Spektiv

Manchmal lese ich mir alte Beiträge auf meiner Website photoinfos.com durch und entdecke dabei Produkte wieder, die kurzzeitig Bestandteil meiner Fotoausrüstung waren und anschließend aus meinem Bewusstsein verschwanden. Zu diesen Produkten gehört die Minox DCM 5.0. Das Digital Camera Module ist ein kleiner Plastikwürfel mit einem Steckanschluss für Teleskope und Spektive. Es ersetzt das Okular […]

Pixelshift und Astrotracer mit der Pentax K-3 II

Die Pentax K-3 kam 2013 auf den Markt und die K-3 II folgte 2015 ohne eingebauten Blitz, der durch ein GPS Modul ersetzt wurde. Erstaunlicherweise gab es deswegen kaum Proteste, vielleicht, weil es die K-3 immer noch gibt und sie durch die Einführung der K-3 II etwas billiger geworden ist. Wie bei Pentax üblich, sind […]

SMC PENTAX-D FA 100mm F2.8 Macro WR

Das smc PENTAX-D FA 1:2.8 100mm MACRO WR ist der Nachfolger des gleichnamigen Objektivs ohne WR, welches noch keinen Spritzwasserschutz hatte. Das Objektiv ist vollformattauglich. Durch seinen Metalltubus aus Aluminium ist es robust. Wie bereits beim Vorgänger wurde auf einen Blendenring verzichtet. So ist eine Verwendung nur an Kameras mit Blenden-Innensteuerung möglich. Die Frontlinse hat […]

Nach oben scrollen