Hier könnt ihr Störche in Linum auf der Storchenschmiede sehen. Sie wurden mit einem Smartphone Samsung Galaxy S5 am Spektiv Kowa Prominar TSN 883 gefilmt. Das sogenannte Digiscoping entspricht der Nutzung eines starken Teleobjektivs. Mit Smartphones geht das sehr gut.
Kategorie: Fototechnik
Wie montiert man eine Kamera an ein Mikroskop?
Wer mit einem Mikroskop fotografieren möchte, steht zunächst vor einem Rätsel. Wie montiert man die Kamera an das Mikroskop? Was ist dabei in optischer und mechanischer Hinsicht zu beachten? Hat man nicht gerade das Budget für eine Komplettlösung von Zeiss oder Leica, schaffen sich viele ein hochwertiges Mikroskop vom Gebrauchtmarkt, wo solche Instrumente im guten […]
Spektive
Spektive sind spezielle Fernrohre für Naturbeobachter. Aus den einstigen ausziehbaren Fernrohren der Piraten zur Ausschau nach Feinden auf See sind Instrumente geworden, mit denen der moderne Mensch Vögel beobachtet. Wasserdicht, stoßfest und in hoher optisch-feinmechanischer Güte fügen sich moderne Spektive in das Sammelsurium der Utensilien für Outdoor-Aktivitäten ein. Gore-Tex in der Kleidung, Carbon als Stativbein […]
Bresser Mikroskopkamera – MikroCam Pro HDMI
Die Bresser MikroCam PRO HDMI ist eine spezielle Kamera für Mikroskope und Teleskope. In ihr ist ein Aufnahmesensor von Sony verbaut mit einer Diagonale von 6,4 mm. Die genauen Maße für Länge und Breite konnten wir im Internet nicht sicher recherchieren, doch entspricht das Bild der üblichen Full HD Ansicht mit einem Seitenverhältnis von rund […]
Teleskop – Spektiv – Teleobjektiv: Lacerta 72/432 ED Apo
Beim Bau von Teleskopen muss man auf die Wünsche potentieller Kunden eingehen. Die einen möchten möglichst große Öffnungen haben, um viel Licht zu sammeln, damit man lichtschwache Objekte besser sehen kann. Das ist nur mit relativ großen Instrumenten möglich. Andere ziehen kompakt gebaute Teleskope vor, weil das beste Instrument nichts nützt, wenn es bei guten […]