Diktierprogramme sollen einem das Schreiben mit der Tastatur abnehmen. Wer möchte so etwas nicht haben und sich das lästige Tippen ersparen?Arbeiten mit dem DiktierprogrammDragon NaturallySpeaking. Grundsätzlich funktioniert die Software in mehreren Modi. Es gibt einen reinen Diktiermodus, in dem das Programm keine Befehle erkennt und ausführt. Im Standardmodus kann man Wörter aussprechen, die nicht als […]
Schlagwort: Test
Rollei PDF-S 330 Pro – Schneller Multiformatscanner – Unboxing und Test
Top oder Flop? Der Rollei DF-S 330 Pro ist ein Multifunktionsscanner für 24x36mm Bilder auf 35mm Film oder in Diarahmen, Mittelformatfilme in den Formaten 4,5×6 und 6×6 sowie Aufsichtsvorlagen bis 10x15cm. Die unverbindliche Kaufpreisempfehlung lautet 299,- €. Der aktuelle Straßenpreis liegt unter 200 €. Die Handhabung ist einfach. Entweder öffnet man die Klappe und legt sein […]
Lange Brennweite: Sigma Apo F5.6 400mm Tele Macro Auto Focus
Ich wusste nicht, was eine Rotbauchunke war. Sie ging zu einem kleinen Tümpel. „Kommen Sie mal mit! Ich hole eine raus. Das macht ihr nichts.“ Kurzerhand kniete sie neben dem kleinen angelegten Becken und erwischte mit dem dritten Grapschen ein kleine Unke, die sie in ihrer Handfläche auf den Rücken legte und mir zum Fotografieren […]
Polarex – Unitron Spotting Scope 80
Das Polarex / Unitron Spotting Scope 80mm wirkt auf den ersten Blick wie ein historisches Militärgerät. Das Spektiv ist aus Metall gebaut und grünlich grau in matter Farbe gestrichen. Das kurze Tischstativ hat faltbare Beine. Die Montierung hat den von den azimutal aufgestellten Unitron Refraktoren bekannten Feinantrieb aus metallenen Klemmblöcken, Stellschrauben und Bolzen mit integrierten […]
Vintage Teleobjektiv. Pentax SMC-A 2.8 / 135mm
Manuell scharfstellen? Coole Sache, wenn man es drauf hat. Das SMC Pentax-A 1:2.8 135mm ist ein Objektiv, dessen Brennweite in den 1960’ern bis in die 1980’er den Standard des typischen Teleobjektivs bildete. Es wurde für Fernaufnahmen und Portraits empfohlen. Die minimale Distanz von 1,2 Metern liegt bereits außerhalb des Makrobereichs, ist aber für die Alltagsfotografie […]