Mond. Fotografiert mit Nikon J5 am TS ED 80mm Photoline Refraktor

7. 6. 2022. Mond. Fotografiert mit Nikon J5 am TS PhotoLine 80mm ED-Refraktor. 15 Fotos in Serie rasch im RAW-Modus aufgenommen. RAW-Konverter: DXO PhotoLab 5. Zwölf Bilder wurden im Photoshop als Ebenen so übereinander gelegt, dass Verschiebungen des Mondes von Bild zu Bild durch die Erdrotation ausgeglichen wurden. Anschließend wurde der überflüssige Rand abgeschnitten. Die […]

Taugen kleine faltbare Solarpaneele zur Stromversorgung?

Kleine faltbare Solarpaneele scheinen  attraktive sichere Stromquellen für unterwegs zu sein wenn kein Stromnetz in der Nähe ist. Allerdings ist ihre Leistung in der Praxis erheblich geringer als vom Hersteller angegeben. Bei der X-Dragon 21 W maßen wir Mittags an einem sonnigen Tag im Mai als Spitzenwert 4,8 Watt bei bester Ausrichtung. Meistens lag die […]

Smartphones als Unterwasserkameras

Höherwertige Smartphones werden gerne als wasserdicht verkauft, was jedoch nur bedingt gilt und die Hersteller schließen Schäden durch eindringende Feuchtigkeit aus den Garantien aus. Aber es gibt preiswerte wasserdichte Hüllen, die Einsätze in geringer Wassertiefe zulassen, beispielsweise im Schwimmbad oder beim Schnorcheln. Sie sind allerdings nicht besonders robust und halten auch nicht lange. Das ist […]

Pentax K-3 II. Ausfall nach nur 6190 Aufnahmen

Vor einigen Jahren kaufte ich eine Pentax K-3 II als Backup für meine hauptsächlich genutzte Pentax K-70 und wegen ihres Astrotracers. Die Pentax K-3 II hat nämlich einen GPS Empfänger und Kompass an Bord, sodass Sternfotos mit Nachführung ohne zusätzliche Hilfmittel möglich sind. Diese Funktion nutzte ich 2020 zum Fotografieren des Kometen Neowise. Das Gehäuse […]

Analoge Fotografie – Stand der Dinge

Dank einer Förderung aus dem Neustart-Topf konnte ich mich in letzter Zeit etwas ausführlicher mit dem aktuellen Stand der analogen Fotografie beschäftigen, um meine Kenntnisse zu aktualisieren. Dabei interessierten mich vor allem Trends und Prognosen hinsichtlich der Verfügbarkeit der fotochemischen Materialien und Kameras. Dazu recherchierte ich u.a. in Gruppen über die analoge Fotografie in sozialen […]

Nach oben scrollen