Der Scopos TL 805 Triplet Apo Refraktor ist ein nettes Teleskop, das man gut für Naturbeobachtungen, Astronomie und als Teleobjektiv gebrauchen kann. Um 2006 kam es in den Handel, aber neu ist es nicht mehr zu erhalten. Doch immer wieder taucht eines auf dem Gebrauchtmarkt auf und wir haben uns ein Exemplar angesehen, weil Teleskope […]
Fotografie am Mikroskop – c’t Digitale Fotografie 2017 / 01
In der aktuellen Ausgabe der c’t Digitale Fotografie (2017 / 01) gibt es einen langen Artikel über die Fotografie mit Mikroskopen von Thomas Gade und Sascha Steinhoff (Redakteur bei Heise), der den Text dem Stil des Blattes angepasst, tapfer für 20 Seiten gekämpft und Gades Ausführungen hinterfragt und gekürzt hat. Der Text hätte gerne doppelt […]
Spektiv statt Teleobjektiv – Digiscoping mit Swarovski Optik
Spektive sind spezielle Teleskope für Naturbeobachter. Man kann die Instrumente nicht nur zum visuellen Beobachten einsetzen, sondern auch Kameras daran adaptieren, um sie zum Fotografieren zu verwenden. Mit billigen Spektiven kommt man hier nicht weit, aber in der Oberliga sind feine Optiken vertreten, die teuren Teleobjektiven Paroli bieten können. Wer sich gründlich mit diesem Thema […]
Carl Zeiss Axiolab-A Mikroskop
Ein Carl Zeiss Axiolab-A Mikroskop stand zur Untersuchung auf dem Tisch. Das beiliegende Handbuch wurde 1994 gedruckt. Das A im Namen steht für Auflicht. In der Grundausstattung ist es somit ein Auflichtmikroskop, das Proben durch die Objektive beleuchtet. Zusätzlich kann das Mikroskop mit einer Leuchte im Sockel versehen werden, sowie einem Kreuztisch und Kondensor, um […]
JVC KY-1900E Broadcast Videokamera aus 1984 am Mikroskop
Es gibt viele gut erhaltene Mikroskope auf dem Markt und manchmal ist das Zubehör äußerst interessant, auch wenn es für die praktische Arbeit in der Gegenwart nicht mehr zeitgemäß ist. Beim Erwerb eines älteren, aber gut erhaltenen Zeiss Standard Mikroskops wurde eine JVC Fernsehkamera aus dem Jahre 1984 mitgeliefert. Da man sie aufgrund ihrer Größe […]
 
			 
			 
			 
			