Beim Herumkramen im Bestand alter Kameras von einem Journalisten entdeckten wir eine Pentacon six TL, in der noch ein unbelichteter Rollfilm steckte. Glücklicherweise schien die Kamera zu funktionieren und die Filmrolle war sogar noch mit dem Papierstreifen verklebt. Das Papierband von der Spule war noch nicht in die zweite Spule eingefädelt worden. Der Schwarzweißfilm, ein […]
Analoge Fotografie: Canon EOS 3 und EOS 50E
Fotografieren mit Film erlebt eine Renaissance, auch wenn der Kreis der analogen Fotografen vergleichsweise zum 20. Jahrhundert relativ klein ist. Aber er ist auf YouTube und anderen Plattformen sehr rege und kann die Faszination der analogen Fotografie erstaunlich gut vermitteln. Für (Wieder-) Einsteiger bietet der Gebrauchtmarkt noch immer eine Vielzahl Kameras für den Film. Welche […]
Filmentwicklung mit Rodinal von Agfa
1891 wurde Rodinal patentiert und gilt seitdem als einer der erfolgreichsten Entwickler für Schwarzweißnegativ Filme. Bis zur Ausgliederung und kurz darauf folgender Insolvenz der Fotosparte von Agfa im Jahr 2005 stellte das Unternehmen diesen Entwickler in Leverkusen her. Das Rezept war natürlich ein Geheimnis, fiel aber den amerikanischen Streitkräften bei Kriegsende (2. Weltkrieg) als Beute […]
Kodak T-Max P3200 Schwarzweißfilm getestet
Im Zuge der sinkenden Nachfrage nach Film verschwanden ab 2000 viele Filmsorten vom Markt. Unter anderem stellte Kodak 2012 die Produktion des Schwarzweiß-Negativfilms TMAX P3200 ein, der vor der Jahrtausendwende vor allem bei Sport- und Actionfotografen beliebt war, die auch unter ungünstigen Lichtbedingungen kurze Belichtungszeiten benötigten. Dieses Jahr führte Kodak den TMAX P3200 wieder ein. […]
JOBO CPE-3 und CPP-3 Colorprocessor
Für das heimischen Fotolabor gibt es halbautomatische Colorprocessoren, die zwei Aufgaben erledigen. Solche Entwicklungsmaschinen erwärmen die Fotochemikalien und die Entwicklungsdose auf die vorgeschriebene Prozesstemperatur durch ein temperiertes Wasserbad. Andererseits übernehmen sie das Rotieren oder Kippen der Entwicklerdose während des Entwicklungsvorgangs. Einen guten Ruf haben die bewährten Colorprocessoren des Unternehmens JOBO. Es wurde 1923 in Gummersbach […]