Lange Brennweite: Sigma Apo F5.6 400mm Tele Macro Auto Focus

Ich wusste nicht, was eine Rotbauchunke war. Sie ging zu einem kleinen Tümpel. „Kommen Sie mal mit! Ich hole eine raus. Das macht ihr nichts.“ Kurzerhand kniete sie neben dem kleinen angelegten Becken und erwischte mit dem dritten Grapschen ein kleine Unke, die sie in ihrer Handfläche auf den Rücken legte und mir zum Fotografieren […]

Vintage Teleobjektiv. Pentax SMC-A 2.8 / 135mm

Manuell scharfstellen? Coole Sache, wenn man es drauf hat. Das SMC Pentax-A 1:2.8 135mm ist ein Objektiv, dessen Brennweite in den 1960’ern bis in die 1980’er den Standard des typischen Teleobjektivs bildete. Es wurde für Fernaufnahmen und Portraits empfohlen. Die minimale Distanz von 1,2 Metern liegt bereits außerhalb des Makrobereichs, ist aber für die Alltagsfotografie […]

Pentax SMC-K 5.6 / 400mm – Teleobjektiv aus den 1970’ern.

Das Pentax SMC-K 5.6 / 400mm wurde von 1975 bis 1977 gebaut. Auf den Gebrauchtmärkten ist es mit dem M42 Anschluss oder Pentax-K Bajonett zu finden. Es wiegt 1,285 Kilogramm und ist ab 8 Meter scharfstellbar. Wer näher ran will, benötigt Zwischenringe. Der Blendenring ermöglich Einstellungen von Blende 5,6 bis 45. Die Streulichtkappe ist verschiebbar […]

Extremes Teleobjektiv – 2700mm Brennweite – Noch beherrschbar?

Naturfotografen können nicht genug Brennweite haben, wenn es darum geht, scheue Tier aufzuspüren und weit entfernte Motive nah heranzuholen. Ein Zoomobjektiv bis 300mm ist nichts Besonderes, aber auch die unhandlichen 150-500mm Objektive reichen oft nicht aus. Darüber wird die Luft dünn, bzw. gute Technik aus dem Fotogeschäft sehr teuer. Es gibt günstige Spiegelobjektive mit Brennweiten […]

Pentax SMC-K 4,5 / 500mm Teleobjektiv

Das lichtstarke Pentax SMC 4,5 500mm Teleobjektiv wurde von 1977 bis 1998 produziert. Es ist ein relativ großes Objektiv. Die Blende und Schärfe werden manuell eingestellt. Neu(wertig) ist dieses Objektiv im Handel kaum zu bekommen. Die wenigen Ladenhüter, die sich weltweit noch in einigen Fotogeschäften befinden mögen, sind rar und teuer. Auf den Gebrauchtmärkten ist […]

Nach oben scrollen