Spektive sind spezielle Fernrohre für Naturbeobachter. Aus den einstigen ausziehbaren Fernrohren der Piraten zur Ausschau nach Feinden auf See sind Instrumente geworden, mit denen der moderne Mensch Vögel beobachtet. Wasserdicht, stoßfest und in hoher optisch-feinmechanischer Güte fügen sich moderne Spektive in das Sammelsurium der Utensilien für Outdoor-Aktivitäten ein. Gore-Tex in der Kleidung, Carbon als Stativbein […]
Schlagwort: Fernrohr
Vixen ED80SF – Farbreiner Refraktor
Der Vixen ED8OSF ist ein typischer Vertreter des sogenannten Volks-Apo, wie die verschiedenen in China produzierten 80 mm Fernrohre mit ED-Optik und sehr geringem Farbfehler heißen. Sie sind gut und billig. Die Bildqualität des Vixen ED80SF ist einwandfrei. Blicke durch gute Okulare an diesem Teleskop zeigen bei korrekter Scharfstellung tatsächlich die sogenannten ’nadelspitzenfeinen‘ Sterne. Sie […]
Meade 2x Barlow model 140 triplet. Ausgleich des Lichtwegs beim Bino
Die Verwendung eines binokularen Ansatzes an einem Refraktor für astronomische Beobachtungen ist häufig nicht ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich. Am Okularauszug befindet sich in diesem Fall üblicherweise ein Zenitspiegel oder einen Zenitprisma im 2″ Format und das Binokular, welches einen Lichtweg von circa 10 cm zwischen der objektivseitigen Öffnung und dem Okularen hat. Der Weg des […]
Celestron Comet Catcher
1982 brachte Celestron den ‚Comet Catcher‘ (Kometenfänger) auf den Markt. Der kompakte Schmidt-Newton Reflektor hat eine Öffnung von 140mm (5,5 inch) und 500mm Brennweite. Durch das geringe Öffnungsverhältnis von f 1: 3.64 ist das Teleskop sehr lichtstark. Der Celestron Comet Catcher hat einen sphärischen Hauptspiegel aus Pyrex, der ca. 23mm dick ist. Frontseitig befindet sich […]
Polarex – Unitron D 50mm F 700mm Refraktor
Aus heutiger Sicht ist ein Refraktor mit 50 mm Objektivdurchmesser wegen seiner geringen Öffnung exotisch, doch der Hersteller Nihon Seiko Kenkyusho aus Tokyoin Japan hat dieses Teleskop seinerzeit nicht einfach zum billigen Kaufhausramsch zusammengeschustert, sondern ein solides Gerät gebaut, das unter den Marken Polarex oder Unitron auf den Markt kam. Im Unitron Katalog aus dem […]