Filme scannen. Negative und Dias lassen sich leicht abfotografieren. Im Idealfall reicht dafür ein LED Leuchtpult, ein Reprostativ und eine Digitalkamera mit einem Makroobjektiv. Der eigentliche Vorgang des Abfotografierens ist leicht. Problematisch sind allerdings Negative, weil die Digitalkamera sie so wiedergibt, wie sie sind. Also negativ, d.h. die Tonwerte müssen umgekehrt werden, damit die Farben […]
Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC – Review
Das Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC Ultra-Weitwinkelzoom ist für APS-C Sensoren gebaut und erweitert den Brennweitenbereich am unteren Ende dort, wo Kit- oder Universalzoomobjektive aufhören. Kleinbildäquivalent entspricht es einem 15-30 mm Weitwinkelzoom. Wir haben es getestet und darüber einen Bericht geschrieben. Weiterlesen …
Celestron Regal M2 100ED – lichtstarkes Spektiv
Das ED-Objektiv des Celestron Regal M2 100ED enthält eine Linse aus besonders dispersionsarmen ED Glas für farbreine Abbildungen mit hoher Schärfe. Das lichtstarke Spektiv mit 100mm Öffnung wiegt 2,4 kg und ist kein Leichtgewicht. Das Celestron Regal M2 100ED ist wasserdicht und mit Stickstoff befüllt, um innen nicht zu beschlagen. Der Dual-Speed Fokussierer hat einen […]
Kodak Filmentwickler für Schwarzweißfilme
Kodak hat heute vier Entwickler für Schwarzweißfilme im Angebot, den Kodak HC 110, T-MAX, D-76 und Xtol. T-Max und HC 110 sind flüssige Konzentrate, während D76 und Xtol als Pulver zum Anrühren in Wasser konfektioniert sind. Das Pulver ist in nicht angebrochenen Verpackungen bei trockener Lagerung bei Zimmertemperatur viele Jahre haltbar und entsprechende Funde beim […]
Nikon F4 Spiegelreflexkamera. Review
Die Nikon F4 ist eine Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm. Sie wurde ab 1988 für Profis hergestellt. Das robuste Gehäuse besteht zum großen Teil aus Metall. Ohne Batterien wiegt das Basisgehäuse 1090 g und ist somit relativ schwer. Die Nikon F4 ist eindeutig kein Spielzeug, sondern ein strapazierfähiges Werkzeug für den harten Reportereinsatz. Ich fotografierte mit einer […]