Im Jahre 2000 steht die digitale Fotografie noch in ihren Anfängen. Es gibt bereits etliche Kompaktkameras, die jedoch nur mit geringen Auflösungen und mageren Akkuleistungen aufwarten können. Speicherkarten haben geringe Kapazitäten und sind teuer. Zudem sind Computer noch relativ leistungsschwach und ebenfalls teuer. In dem Jahr werden in Deutschland über 190 Millionen Filme verkauft, ein […]
Freiberufliche Arbeit im Clinch mit sozialem Umfeld
Freiberufliche Autorenarbeit birgt im sozialen Umfeld Risiken, weil Mitmenschen oft nicht erkennen können oder wollen, ob der zuhause oder sonstwo arbeitende Freiberufler im Freizeitmodus ist oder arbeitet. Freiberufliche Arbeit gilt bei vielen Außenstehende als stets unterbrechbar, weil … , ja warum eigentlich? Habt ihr schon mal einen langen Artikel für eine Fachzeitschrift geschrieben, beispielsweise über […]
Meopta Magnifax 4 Vergrößerer
Erstaunlicherweise erlebt das Fotolabor eine Renaissance. Die analoge Fotografie wird durch eine zunehmende Filmproduktion belebt. Fotografen entdecken wieder die Freude am Panschen in der Dunkelkammer. Nicht nur Senioren kehren zurück zu gemütlichen Arbeit im Schummerlich, auch junge Leute sind sehr daran interessiert. Die Technik ist auf dem Gebrauchtmarkt leicht zu erhalten, doch die Preise steigen […]
RawShooter Premium – Aktuell oder Schnee von gestern?
Eigentlich dürfte es dieses Programm gar nicht mehr geben. 2006 wird es von Adobe gekauft und 2007 begraben. Doch Totgesagte leben manchmal länger als gedacht. Blicken wir zurück: Die Fa. Pixmantec veröffentlicht 2004 das kostenlose Programm RawShooter Essentials. Es ist leicht zu bedienen, liefert gute Ergebnisse und findet schnell eine weite Verbreitung. RawShooter Premium kommt […]
Sirui VH-10 Fluid Videoneiger
Der Sirui VH-10 Fluid Videoneiger ist ein Stativkopf, der primär für Filmaufnahmen gedacht ist. Doch eignet er sich multifunktional auch zum Tragen von Spektiven und kleineren Teleskopen sowie für Kameras mit schweren Teleobjektiven. Eine integriertes ‚Gegengewicht‘ sorgt dafür, dass die getragene Optik nie unkontrolliert nach unten klappt und erleichtet zudem das vertikale Schwenken. Eine verschiebbare […]